• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Elektronorm AG

Elektronorm AG

  • Schibli-Gruppe
  • Anmeldung für Elektrokontrolle
  • Kontakt
  • Jobs
  • Dienstleistungen
    • Elektrokontrollen
    • Elektrosicherheit
    • Erneuerbare Energie
    • Geräteprüfung
    • Messtechnik + Analyse
    • Kalibrierung
  • Angebot für
    • Immobilienverwaltungen
    • Elektroinstallateur:innen
    • Öffentliche Hand
    • Gewerbe und Industrie
    • Eigenheimbesitzer:innen
    • EVUs
  • Weiterbildung
    • Kurse + Fachseminare
    • Elektroforum
    • Infoveranstaltungen + Webinare
    • Individuelle Schulungen
    • Praktikum Eidg. Fachausweis
  • Referenzen
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
    • Jobs
  • FAQ + Tipps
BLS-AED Komplett-Kurs inkl. anerkanntem Zertifikat und 5 + 5 Sicherheitsregeln Featured Image
Startseite – Dienstleistungen – BLS-AED Komplett-Kurs inkl. anerkanntem Zertifikat und 5 + 5 Sicherheitsregeln

BLS-AED Komplett-Kurs inkl. anerkanntem Zertifikat und 5 + 5 Sicherheitsregeln

Kursinhalt

Die Teilnehmenden wenden die Basismassnahmen der Wiederbelebung (BLS) inkl. automatischem Defibrillator (AED) bei Erwachsenen unter Beachtung der eigenen Sicherheit in unterschiedlichen Situationen an. Sie frischen die 5+5 Sicherheitsregeln auf, verstehen, was sie bedeuten und was es für sie in der Praxis heisst. Das SRC empfiehlt, den Kursteilnehmern, welche einen bestehenden, anerkannten Ausweis erneuern möchten, den kompletten BLS/AED Kurs noch einmal zu besuchen. Dieser ist dann wiederum für 2 Jahre gültig.

Kursziele

  • Korrekt alarmieren
  • Bei der Hilfeleistung die eigene Sicherheit beachten
  • An Trainingsmodellen von Erwachsenen die Grundfertigkeiten der Wiederbelebung, Herzdruckmassage und Beatmung anwenden und mittels AED defibrillieren
  • Typische Merkmale von Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall erkennen und Möglichkeiten zur Prävention erläutern
  • Korrekte Bewusstlosenlagerung
  • Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper erklären
  • BLS-Massnahmen in konkreten, zielgruppenorientierten Fallszenarien umsetzen
  • Sich mit der eigenen Motivation zur Hilfeleistung aus- einandersetzen
  • Den Umgang mit erstehilfehemmenden Faktoren beschreiben
  • Wissen, wie bei Elektrounfällen vorzugehen ist, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen
  • Die 5+5 lebenswichtigen Sicherheitsregeln kennen
  • Mit den Anforderungen der Arbeitssicherheit auf Bau- stellen (Gerüst, Anstellleiter usw.) vertraut sein

Zielpublikum:

Speziell für Mitarbeiter von Elektroinstallationsunternehmen sowie alle weiteren Fachleute, die beruflich mit Elektrizität zu tun haben

Klicken Sie hier und laden Sie den Kursflyer herunter
  • elektronorm_elektrosicherheit_neg-1
  • Elektronorm AG
    Eine Unternehmung der Schibli-Gruppe

  • Telefon: +41 44 560 65 70, info@elektronorm.ch
  • Folgen Sie uns
  • Datenschutz / Impressum
  • AGB