Elektroforum
Die Fachtagung von Experten für Experten
In Zusammenarbeit mit der EM ELECTROCONTROL AG findet am 6. Juni 2024 das siebte Elektroforum der Elektronorm AG in Kloten statt. Es erwarten Sie wiederum namhafte Referenten und Experten mit spannenden Vorträgen und neuen Perspektiven.
Zielpublikum
- Firmen und Institutionen aus der Elektroinstallationsbranche:
Inhaber, Projektleiter, Chefmonteure, Kontrolleure, Elektroinstallateure EFZ, Sicherheitsberater, Elektroplaner - Technische Verantwortliche aus betrieblichen und industriellen Unternehmen, Gemeindebetrieben und Immobilienverwaltungen
- Betriebselektriker
- Bewilligungsträger nach Art. 14 und Art. 15
- Interessierte Fachpersonen
Das erwartet Sie an der Elektro-Fachtagung
Das Elektroforum ist die Weiterbildungsplattform für Bewilligungsträger. Unser Programm enthält entsprechend spannende Vorträge von erstklassigen Referenten aus der Elektrobranche.
Durch den spannenden Tag führt uns Peter Zgraggen als Moderator. Peter stammt aus dem Urnerland, wo er sich zum Elektromonteur ausbilden liess. Nach seiner Ausbildung besuchte er die Schauspielschule in Zürich und arbeitet seitdem im In- und Ausland auf der Bühne, in Werbungen oder beim Film. Peter Zgraggen ist unter anderem die TV-Werbestimme von MediaMarkt und Coop und wurde vor kurzem nominiert als «Bester Nebendarsteller in einem Bühnenstück» beim Deutschen Musical & Theater Preis.
Neben der Schauspielerei und den weiteren Engagements arbeitet er seit über 20 Jahren als treuer Schiblianer bei der Schibli-Gruppe.

Programm 2024
07:45 Uhr
Türöffnung / Begrüssungskaffee
08:30 Uhr
Tagungsbeginn / Begrüssung
08:45 Uhr
Start Block 1
1. Referat
E-Ladestationen
Michi Keel
Geschäftsführer und Mitinhaber
simplee AG
2. Referat
NIN Know-how
Pius Nauer
Direktor Stv./ Leiter Bildung Elektro -und Kommunikationstechnik
Schweizerische Technische Fachschule Winterthur – STFW
09:45 Uhr
Pause / Netzwerken
10:15 Uhr
Start Block 2
3. Referat
Richtig versichert
Daniela Dresch
Leiterin Underwriting Haftpflicht D-CH
Axa
4. Referat
Wie erkläre ich es meinem Messgerät: RCD-Prüfung
Claude Müller
Verkaufsingenieur
Recom Electronic AG
5. Referat
Blitzschutzzonen: Übergänge einfach individuell gelöst!
Naser Murati
Systemberater Überspannungsschutz
Phoenix Contact AG
11:45 Uhr
Mittagspause
13:15 Uhr
Start Block 3
6. Referat
PV-Anlagen richtig installieren und einfacher kontrollieren
Stefan Providoli
CEO /Leiter Inspektionsstelle
energiecheck bern ag
7. Referat
Zentraler Erdungspunkt gegen EMV Einflüsse
André Moser
Technischer Experte und Sicherheitsbeauftragter
14:45 Uhr
Pause / Netzwerken
15:15
Start Block 4
8. Referat
KI – Künstliche Intelligenz
Cyril Hollenstein
Client Technology Lead, Public Sector Switzerland
Microsoft Schweiz
16:25
Wettbewerbsverlosung
16:45 Uhr
Tagungsende: Verabschiedung und Networking
Jetzt anmelden und Ihren Platz sichern am Elektroforum 2024
Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns Sie zu begrüssen.
Anfahrt & Parkplätze
Das Elektroforum findet im Stadtsaal Kloten im Zentrum Schluefweg statt. Der Schluefweg liegt sehr nahe beim Bahnhof Kloten und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Von Zürich und Winterthur erreicht man den Bahnhof Kloten mit der S7. Von dort aus ist man in 5-7 Gehminuten im Zentrum Schluefweg. Fahrplan siehe www.sbb.ch.
Die Ortsbusse 731, 732, 733 und 735 fahren in die Nähe des Zentrums Schluefweg. Fast alle Ortsbusse haben Anschluss an den Bahnhof Zürich Flughafen und an den Bahnhof Kloten. Diverse Linienbusse verbinden Kloten mit seiner Umgebung. Fahrplan siehe www.zvv.ch.
Anfahrt mit dem Auto
Autobahn A51 in beiden Richtungen (Bülach und Zürich) die Ausfahrt Nr. 8 Glattbrugg-Kloten wählen, in Richtung Kloten fahren und bei der vierten Verkehrsampel rechts zum Zentrum Schluefweg abbiegen.
Parkplätze und Gebühren
Parkplätze sind rund um den Stadtsaal verfügbar. Die Parkplatzsituation sowie die Gebühren finden Sie im folgenden PDF: Parkplatzsituation Stadtsaal (Zentrum Schluefweg) (PDF)
Hauptsponsor

Forumspartner

Weitere Informationen zum Forum in Bern finden Sie hier.